- menich
- 1) monaco, frate, suora2) detto anche di persona "furba"3) scaldino che serviva per scaldare il letto.
Dizionario Materano. 2014.
Dizionario Materano. 2014.
Warsaw — For other uses, see Warsaw (disambiguation) and Warszawa (disambiguation). Warsaw Warszawa Capital City of Warsaw Miasto Stołeczne Warszawa Top … Wikipedia
Myiasis — Classification and external resources Cutaneous myiasis in the neck of a human ICD 10 B87 … Wikipedia
Cordylobia anthropophaga — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class … Wikipedia
Bremer Roland — Rolandsstatue auf dem Marktplatz Das Wappen des Rolands … Deutsch Wikipedia
Brummtopf — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version … Deutsch Wikipedia
Rommelpot — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… … Deutsch Wikipedia
Rummelpott — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… … Deutsch Wikipedia
Schnurreibtrommel — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… … Deutsch Wikipedia
Stabreibtrommel — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… … Deutsch Wikipedia
Camille Cé — Camille Cé, pour l état civil Camille Chemin, né à Rouen le 26 octobre 1878[1], mort à Paris le 12 juin 1959, est un écrivain français. Biographie Issu d une famille de marchands drapiers d Elbeuf au XVIIIe, puis de notaires à Rouen au… … Wikipédia en Français